Lauftempo — bėgimo tempas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Nuotolio arba jo dalies bėgimo greitis, atitinkantis sportininko individualius gebėjimus ir parengtumą. Praktikoje bėgimo tempas suprantamas kaip pastangų intensyvumas. Šiuo… … Sporto terminų žodynas
3.000-Meter-Hindernis — Frauenrennen im 3000 Meter Hindernislauf Der Hindernislauf (engl. steeplechase, kurz steeple) ist ein leichtathletischer Laufwettbewerb über 3000 m, bei dem auf ca. siebeneinhalb Stadienrunden jeweils vier Hürden sowie eine Hürde mit Wassergraben … Deutsch Wikipedia
3.000 Meter Hindernis — Frauenrennen im 3000 Meter Hindernislauf Der Hindernislauf (engl. steeplechase, kurz steeple) ist ein leichtathletischer Laufwettbewerb über 3000 m, bei dem auf ca. siebeneinhalb Stadienrunden jeweils vier Hürden sowie eine Hürde mit Wassergraben … Deutsch Wikipedia
3000-Meter-Hindernis — Frauenrennen im 3000 Meter Hindernislauf Der Hindernislauf (engl. steeplechase, kurz steeple) ist ein leichtathletischer Laufwettbewerb über 3000 m, bei dem auf ca. siebeneinhalb Stadienrunden jeweils vier Hürden sowie eine Hürde mit Wassergraben … Deutsch Wikipedia
3000-Meter-Hindernislauf — Frauenrennen im 3000 Meter Hindernislauf Der Hindernislauf (engl. steeplechase, kurz steeple) ist ein leichtathletischer Laufwettbewerb über 3000 m, bei dem auf ca. siebeneinhalb Stadienrunden jeweils vier Hürden sowie eine Hürde mit Wassergraben … Deutsch Wikipedia
3000 Meter Hindernis — Frauenrennen im 3000 Meter Hindernislauf Der Hindernislauf (engl. steeplechase, kurz steeple) ist ein leichtathletischer Laufwettbewerb über 3000 m, bei dem auf ca. siebeneinhalb Stadienrunden jeweils vier Hürden sowie eine Hürde mit Wassergraben … Deutsch Wikipedia
Arthur Lydiard — (* 6. Juli 1917 in Auckland, Neuseeland; † 11. Dezember 2004 in Houston, Texas, USA) war ein neuseeländischer Leichtathletiktrainer, der insgesamt 17 Mittel und Langstreckenläufer zu olympischen Medaillen führte. Er begründete die Methode des… … Deutsch Wikipedia
Fahrtspiel — Als Fahrtspiel (von schwedisch: Fartlek, von fart = Geschwindigkeit und lek = Spiel) bezeichnet man eine Trainingsform im Laufsport, bei der das Lauftempo während eines Dauerlaufes mehrmals gesteigert und verringert wird. In Deutsch ist das Wort… … Deutsch Wikipedia
Fartlek — Als Fahrtspiel (von schwed.: Fartlek, von fart = Geschwindigkeit und lek = Spiel) bezeichnet man eine Trainingsform im Laufsport, bei der das Lauftempo während eines Dauerlaufes mehrmals gesteigert und verringert wird. In Deutsch ist das Wort… … Deutsch Wikipedia
Fersenlauf — Bei dem besonders bei Langstreckenläufern wie Marathonläufern angewandten Rückfußlauf, der auch Fersenlauf genannt wird, prallt der Fuß bei der Aufsatzphase im Bereich des Fersenaußenrandes auf den Boden. Der Fuß knickt dann leicht nach innen bis … Deutsch Wikipedia